Basiert auf einem Denk- und Arbetismodell, welches ermöglicht das alte Wissen mit der heutigen modernen Medizin zu kombinieren.
Bekannte Namen wie Sokrates, Platon, Galen sowie Hildegard von Bingen prägten dieses Medizinsystem sowie die „4-Säftelehre“ oder Humoralmedizin genannt. Durch die umfassende Diagnostik kann hiermit ein individuelles Therapiekonzept zusammengestellt werden.
Leidet ein Mensch an einer Krankheit, sind seine Säfte nicht im Gleichgewicht, wobei hier auch immer sein individuelles Temperament und seine Konstitution berücksichtigt werden. In der Humoralmedizin wird der Körper als Einheit angesehen und nicht einzelne Organsysteme oder Symptome. Durch einen individuell und konstitutionsbedingten Behandlungsplan wird somit ein Teil der Medizin abgedeckt, welcher in der heutigen Zeit oft verloren geht.